burger
burger
burger

Sátántangó Live: Film-Screening mit Live-Vertonung im silent green

Am 31. März und 1. April wird die Betonhalle im Berliner Silent Green zum Schauplatz des ungarischen Films Sátántangó. In einer digital remasterten 4K-Fassung soll das 450-minütige Werk ohne Pausen ausgestrahlt werden. Eine Reihe renommierter Künstler:innen vertont den Film live.

Béla Tarrs Sátántangó aus dem Jahr 1994 gilt als einer der besten Filme aller Zeiten. Basierend auf dem Roman von László Krasznahorkai erzählt der Film die dystopische Geschichte einer kleinen ungarischen Gemeinde und deren tristes Miteinander. Neben Mihály Víg, der die originale Filmmusik des siebenstündigen Opus komponierte und gleichzeitig Hauptdarsteller ist, werden neun Künstler:innen für einen neuen Score sorgen.

Während der Vorstellung sind Besucher:innen dazu eingeladen, sich in dem weitläufigen Gewölbe der Betonhalle, einem ehemaligen Krematorium in Berlins Kulturquartier Silent Green, frei zu bewegen. Das großzügig verteilte Soundsystem ermöglicht es, die Aufführung aus allen Nischen des Raumes zu erleben.

Tickets sowie alle weiteren Infos zu Sátántangó Live findet ihr auf der Homepage des Veranstalters Digital in Berlin. Das vollständige Line-up wird Ende Januar bekanntgegeben.

GROOVE präsentiert: Sátántangó Live 

31. März und 1. April 2023
Tickets: ab 29 Euro

Betonhalle im Silent Green Kulturquartier 
Gerichtstraße 35 
13347 Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.