burger
burger
burger

Bandcamp: Mitarbeiter:innen gründen Gewerkschaft

Die Mitarbeiter der Online-Musikplattform Bandcamp fordern gerechtere Löhne und mehr Transparenz von der Unternehmensleitung. Epic Games hatte Bandcamp erst im vergangenen Jahr übernommen und zuvor versucht, die gewerkschaftlichen Organisationsbemühungen zu unterdrücken.

Bei der neuen Gewerkschaft Bandcamp United handelt es sich um einen Zusammenschluss von in den USA ansässigen Arbeitnehmer:innen aller Abteilungen – von Projektmanager:innen über Ingenieur:innen, Designer:innen, Kampagnenmanager:innen, Support-Mitarbeiter:innen bis hin zu Autor:innen.

„Wir sind Bandcamp United – eine Gewerkschaft von Arbeitnehmer:innen aus allen Bandcamp-Abteilungen, die sich für ein besseres Bandcamp für alle einsetzt, einschließlich unserer internationalen Kolleg:innen und Künstler:innen, Labels und Fans, die die Plattform ebenso wie wir nutzen”, heißt es auf Twitter.

Die Gewerkschaft macht es sich zur Aufgabe, Ungleichheiten zu beseitigen und „gerechte Arbeitsbedingungen und wirtschaftliche Stabilität” zu fördern. Weitere Forderungen umfassen einen angemessenen Anspruch auf bezahlten Urlaub, Gehaltserhöhungen, die den sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen gerecht werden, und transparentere Kommunikationswege zur Geschäftsführung.

So bemängelten Mitarbeiter:innen ausbleibende Verhandlungsmöglichkeiten in vertraglichen Angelegenheiten. „Als wir von Epic übernommen wurden, wurden uns neue Arbeitsverträge ausgehändigt, für deren Unterzeichnung uns nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung stand, ohne dass wir darüber verhandeln konnten”, berichtet Mitarbeiter Jared Andrews. „Das war nicht fair und nicht transparent. Bandcamp ist als Marktplatz dafür bekannt, Wert auf Fairness und Transparenz zu legen, besonders, wenn es um die Entlohnung der Künstler:innen geht, die unsere Website nutzen. Diese Werte sollten sich auch am Arbeitsplatz widerspiegeln.”

Neben der eigenen Interessenvertretung machen sich die Mitarbeiter:innen, auch für die Bedürfnisse von unabhängigen Künstler:innen und Labels stark.

Bandcamp United kollaboriert mit mit der Tech Workers Union Local 1010, einer lokalen Gewerkschaft, die von im Tech-Sektor Beschäftigten gegründet wurde und der amerikanischen Handelsgewerkschaft The Office and Professional Employees International Union (OPEIU) angehört.

Bandcamp existiert seit 2007 und gilt als künstler:innenfreundliche Alternative zu Streaming-Giganten wie Spotify und Apple. Auf der Plattform können Fans Musik direkt von den Musiker:innen selbst kaufen.

Auch die Mitarbeiter:innen der Label-Familie Secretly Group schlossen sich zu Beginn des Jahres gewerkschaftlich zusammen. Im Gegensatz zu Bandcamp unterstützte die Geschäftsführung in diesem Fall jedoch die Bemühungen der Mitarbeiter:innen. Zur Secretly Group gehören die drei unabhängigen US-Labels Secretly Canadian, Jagjaguwar und Dead Oceans.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.