burger
burger
burger

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Der britische DJ und Produzent Lee Purkis alias In Sync ist im Alter von 54 Jahren verstorben. Bekannt wurde der Techno-Pionier als Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron, zusammen mit Chris Haley und David Manuel. Gemeinsam gründete das Trio im Jahr 1992 das Label 10th Planet. Die Todesursache ist bislang unbekannt.

Als einer der ersten Künstler, der House und Techno in UK spielte, war Purkis an der Gründung des Labels FatCat Records beteiligt. 1989 vorerst als kleiner, unabhängiger Plattenladen in Purkis‘ Heimatstadt Crawley in Sussex gegründet, etablierte sich FatCat Records schnell als eine der besten Anlaufstellen für elektronische Musik im Land. Der Plattenladen spezialisierte sich auf 12-Inch-Dance-Platten, die Purkis auf seinen regelmäßigen Reisen nach Chicago und Detroit besorgte. Später entwickelte er sich zum Label, das unter anderem Namen wie Sigur Rós, Múm, Animal Collective und Frightened Rabbit veröffentlichte.

Mit „Storm” veröffentlichte Purkis 1992 eine Single, die in nur kürzester Zeit die Tanzflächen eroberte. So sagte Kirk Degiorgio alias As One: „Der Track bleibt einer der Höhepunkte des frühen UK-Techno, obwohl er auf dem Boden einer Südlondoner Wohnung mit sehr einfachem Equipment aufgenommen wurde. Lee war ein hervorragender DJ und oft derjenige, auf den wir auf Partys und bei Veröffentlichungen in den frühen Neunzigern am meisten hingefiebert haben.”

Nach langer Pause kündigte Purkis 2006 die Gründung seines eigenen Labels Fortune8 an und kehrte mit neuer Musik und archiviertem Material aus den späten Neunzigern zurück. Auf Fortune8 veröffentlichte Purkis noch bis 2008 einige Platten von sich und anderen Künstler:innen.

Seit den Zehnerjahren veröffentlichen Labels wie Delsin und Back to Life alte und vergessene Werke des Briten.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.