burger
burger
burger

Laurent Garnier: Neues Album und langsamer Rückzug aus dem Tourleben

Laurent Garnier kündigt mit 33 Tours Et Puis S’en Vont ein neues Album und gleichzeitig seinen langsamen Rückzug aus dem Tourgeschäft an. Das Album soll im Mai über sein eigenes Label COD3 QR erscheinen. 

Das erste Soloalbum seit acht Jahren sei als Rückkehr zu seinen Wurzeln zu verstehen und eine Hommage an die Tanzfläche sowie an Techno-Musik in all ihren Formen. Auf 33 Tours Et Puis S’en Vont lässt Garnier verschiedenste Genres einfließen, von Punk bis Hip-Hop.

Die Album-Ankündigung ist nicht die einzige Neuigkeit: Garnier plant, in Zukunft weniger zu touren. In den letzten zwei Jahren habe er in einer Zeit des Zweifels und der Unsicherheit gelebt. Der abrupte Stillstand durch die Corona-Pandemie habe seine Spuren hinterlassen und vor allem Fragen aufgeworfen.

„Die globale Situation hat mich dazu gebracht, das Wesentliche zu überdenken, und mir geholfen, mich einigen Wahrheiten zu stellen: eine verstaubte, alte Jukebox zu werden, war nie eine Option, und weil meine Sechziger näher rücken, ist es für mich an der Zeit, mein Leben als tourender DJ zu hinterfragen. Das heißt aber nicht, dass ich die Decks für immer aufgeben muss”, so Garnier.

Komplett verzichten will Garnier also nicht auf das Touring. Vielmehr markiere diese Entscheidung einen Wendepunkt in seiner Karriere, an dem er nicht mehr am gleichen Wochenende in drei verschiedenen Städten spielen will.

33 Tours Et Puis S’en Vont erscheint neben der digitalen Form auch noch auf Dreifach-Vinyl, Kassette und CD.

Vinyl-Tracklist:

A1 – Tales from the real world (Instrumentalversion)
A2 – Liebe grüße aus Cucuron
B1 – Reviens la nuit (DJ Edit)
B2 – On the REcorD (part 3)
C1 – Saturn drive duplex [Feat. Alan Vega]
C2 – Closer to you [Feat. Scan X]
D1 – Sake stars fever
D2 – Cinq o clock in le matin
E1 – In your phase [Feat. 22Carbone]
E2 – Give me some sulfites
F1 – Au clair de ta lune
F2 – Granulator Bordelum



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.