burger
burger
burger

„Belgitek”: Illegales Festival in Belgien läuft aus dem Ruder

Sie kamen zu Tausenden, um auf dem ehemaligen Militärgelände Brustem zu feiern. Dass die Feier nicht angemeldet war, störte die Wenigsten. Was am 28. April als der Rave „Belgitek” begann, steigerte sich über das 1.-Mai-Wochenende zu einem illegalen Festival mit rund 10.000 Teilnehmer:innen. Laut der flämischen Nachrichtenagentur VRT kamen Raver:innen auch aus Belgiens Nachbarländern. Die Polizei erfasste die Personalien von Menschen aus den Niederlanden, Deutschland und Frankreich.

Das Gelände wurde von Polizei und Armee umgestellt, aber ein Zugriff erfolgte nicht.

Zeitweilig trat der Krisenstab der Provinz Limburg zusammen, weil es sich beim Ort des Geschehens um ein 400 Hektar großes Sperrgebiet handelt. Auf dem ehemaligen Militärgelände bei Sint-Truiden im Großraum Lüttich-Maastricht liegt ein Naturschutzgebiet, das zahlreichen Wildvögeln als Brutstätte dient.

Der festivalähnliche Rave löste sich Sonntagnacht mit dem Abbau der Musikanlagen auf. Die Situation blieb friedlich, allein die tausenden Autos der Partygänger:innen sorgten für Probleme auf den Straßen.

Vom illegalen Festival blieben medizinische Notfälle sowie Müll und Sachschäden, vor allem auf den umliegenden Privatgrundstücken und weniger im Naturschutzgebiet selbst. Es handelt sich um zertretene Ackerflächen, Beschädigungen durch parkende Autos und vor allem Verunreinigungen aufgrund fehlender sanitärer Einrichtungen. Neun Personen kollabierten unter Drogenkonsum und Alkoholeinfluss und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein Reh verstarb, laut Forstbetrieb wurde es vom Lärm aufgescheucht und überlebte eine Panikattacke nicht. Außerdem wird erwartet, dass die örtlichen Vögel in der Brutzeit gestört wurden.

Flyer kündigt den „Piraten-Rave” „Belgitek” als „kostenloses, selbstverwaltetes und offenes Fest” in Sint-Truiden an – Tausende folgten der Einladung (Foto: Valentin Distre)

Limburgs Provinzgouverneur Jos Landmeters verteidigte das Vorgehen der Sicherheitsbehörden. Bei zeitweise mehr als 10.000 Raver:innen habe eine friedliche Lösung bei den Einheiten von Polizei und Armee an erster Stelle gestanden.

Die Staatsanwaltschaft beginnt in den kommenden Wochen mit der juristischen Aufarbeitung. Vor Ort erfolgte bereits die Festnahme von neun Personen, zudem wurden 27 Führerscheine eingezogen und drei Fahrzeuge stillgelegt. Die Polizei verhängte auch 16 Verwaltungsstrafen wegen Drogenhandels.

Die Organisator:innen konnten bisher nicht ermittelt werden, sodass die Anzeigen wegen Versammlung ohne Genehmigung und Hausfriedensbruch gegen unbekannt laufen.

Zudem hat auch Flanderns Umweltministerin Zuhal Demir Anzeige erstattet und lässt eine Lärmstörung in der Brutzeit überprüfen. Auch die flämische Landesagentur für Natur und Wald hat ihrerseits aufgrund der Schäden an Flora und Fauna erstattet.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.