burger
burger
burger

Rakete: 100 Polizeikräfte stürmen Nürnberger Club bei Drogen-Razzia

Am vergangenen Sonntag stürmten etwa 100 Polizist:innen Die Rakete in Nürnberg. Die Einsatzkräfte verschafften sich gegen fünf Uhr morgens Zutritt zum Club, um die Gäste und Räumlichkeiten des Clubs nach Drogen zu durchsuchen, wie die Nürnberger Nachrichten berichten. Das Ergebnis: 250 Kontrollen, 40 Strafverfahren und Entsetzen unter den Gäst:innen.

Die Polizeikräfte hätten sich bei der Drogenrazzia „wie im Rausch” verhalten, sagt Rakete-Betreiber Tom Zitzmann. Einige Gäste mussten sich bei der Razzia ausziehen. Gemeinsam mit den Besucher:innen erhebt Zitzmann nun schwere Vorwürfe gegen die Polizei.

„Letzten Sonntag, den 14. Mai, wurde die Rakete in den Morgenstunden brutal von Polizeikräften übernommen. Wir sind immer noch geschockt von dem krassen Einsatz und hoffen, dass es allen zu diesem Zeitpunkt anwesenden Personen gut geht”, schreibt die Rakete in einem öffentlichen Statement auf Facebook. Man suche nun nach Zeug:innen, die Aussagen zu Ablauf und Verhalten der Polizei machen können. Betroffene können sich per Mail an den Club wenden.

Das war nicht das erste Mal, dass der Club ins Visier der Behörden geriet. Am Ostermontag erhielt die Rakete überraschend ein Afterhour-Verbot. Darüber hinaus gebe es seit einigen Monaten Kontrollen vor dem Club.

„Das ist Schikane. Die Geschichten, die wir hören, sind immer wieder dieselben: Leute werden gezielt gefragt, ob sie Drogen aus der Rakete haben”, so Zitzmann. Im Durchsuchungsbeschluss wird dem Rakete-Betreiber vorgeworfen, dass einer seiner Mitarbeiter systematisch Rauschgift verkaufe. Zitzmann dazu: „Ich komme mir vor wie der Pablo Escobar von Nürnberg. Als ob wir Dealer einstellen würden. Damit würden wir unser ganzes Geschäftsmodell kaputt machen.”



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.