burger
burger
burger

Vice: US-Medienhaus beantragt Insolvenzverfahren

Das finanziell angeschlagene Medienunternehmen Vice hat in New York ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11 beantragt, wie es auf seiner Homepage bekanntgab. In einem solchen Sanierungsverfahren läuft das Tagesgeschäft in einem gerichtlich geschützten Rahmen weiter.

Das Medienhaus, das 2017 mit 5,7 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, musste bereits vor Wochen die globale Nachrichtenplattform Vice World News schließen. Außerdem wurde das wöchentliche Nachrichtenprogramm Vice News Tonight eingestellt.

Als potenzieller Käufer im Insolvenzverfahren gilt die Fortress Investment Group unter Beteiligung von Soros Fund Management und Monroe Capital, wie die New York Times berichtet. Alle drei Unternehmen gewährten der Vice Media Group im Jahr 2019 einen Kredit in Höhe von 250 Millionen US-Dollar. Ihr Angebot sieht vor, die Vermögenswerte für 225 Millionen US-Dollar zu übernehmen. Die Übernahme durch die drei Kapitalgeber gilt als wahrscheinlich, weil sie bereits 20 Millionen US-Dollar in die Fortführung der publizistischen Tätigkeiten gesteckt haben.

Aktuell können so die Vice-Webseite, die konzerneigene Werbeagentur Virtue sowie das Produktionsstudio Pulse Film weitergeführt werden. Auch Refinery29, die Medienplattform für junge Frauen, ist noch in Betrieb.

Vice wurde 1994 im kanadischen Montreal von Shane Smith, Suroosh Alvi and Gavin McInnes gegründet. Das Magazin befasste sich überwiegend mit den verschiedensten Subkulturen. Über die Jahre wuchs es zu einem globalen Medienunternehmen und finanzierte sich dabei primär über Werbeeinnahmen. Seit der Gründung gab es durchgehend Schwierigkeiten, die Webseitenaufrufe eines Millionenpublikums in Gewinne umzuwandeln. Frühere Verkäufe des Medienhauses oder die Finanzierung über einen Börsengang mittels Mantelgesellschaft ließen sich nicht umsetzen.

Vice ist nicht das einzige US-Medienhaus in finanzieller Schieflage. Die Online-Publikation BuzzFeed musste im April dieses Jahres seine 2021 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Nachrichten-Sektion schließen.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.