burger
burger
burger

Bullfrog: Einsteiger-Synthesizer von Erica Synths und Richie Hawtin

Richie Hawtin entwickelt mit der lettischen Synthesizer-Firma Erica Synths einen Klangerzeuger für Einsteiger:innen. Der sogenannte Bullfrog richtet sich vor allem an Kinder und Erwachsene, die verstehen wollen, wie synthetische Klangerzeugung funktioniert. 

Da der Bullfrog ein modularer Synthesizer ist, muss man für die Klangerzeugung die mitgelieferten Patchkabel benutzen. So kann man nebenbei auch den Signalfluss anschaulich verstehen.

Mit einzelnen Voicecards erhält man nicht nur vorgefertigte Patches, sondern erweitert den Bullfrog beispielsweise um einen Sequencer, Hochpassfilter oder einen Sampler und Looper. 

Bullfrog (Foto: Erica Synths)

„Unser Ziel ist es, die Grundlagen der Klangsynthese mit Spaß und Leichtigkeit zu vermitteln”, schreibt Richie Hawtin. In der entsprechenden Bedienungsanleitung gibt es deshalb auch eine kurze Einführung in die synthetische Klangerzeugung, bei der grundlegende Begriffe wie Tonhöhe, Amplitude, Lautstärke oder Timbre anschaulich erklärt werden. 

Lieferumfang mit Netzteil, Patchkabeln und Voicecards (Foto: Erica Synths)

Zu den einzelnen Bauteilen des Bullfrogs gehört ein spannungsgesteuerter Oszillator, der die Schwingungsformen Sinus und Rechteck bietet, die jeweils mit einem Shape-Regler oder per Steuerspannung verändert werden können. Darüber hinaus verfügt der Oszillator über einen modulierbaren FM-Eingang. Im Mixer kann die Lautstärke der verschiedenen Wellenformen sowie die des ebenfalls vorhandenen Rauschgenerators reguliert werden. 

Bullfrog Anschlussmöglichkeiten (Foto: Erica Synths)

Der Bullfrog soll ab 10. August erhältlich sein. Wie viel das Gerät kostet, steht noch nicht fest.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.