burger
burger
burger

Fusion: Veranstalter:innen warnen vor gefälschten Festivalbändchen

Die Veranstalter:innen der Fusion warnen vor gefälschten Festivalbändchen. Angeblich werden im Netz und in Berliner Clubs gefälschte Festivalbändchen angeboten. Die Veranstalter:innen verweisen im letzten Newsletter vor dem Festival auf die offizielle Ticketbörse und kündigen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen an. Der Zugang allein mit einem Festivalbändchen ist in diesem Jahr nicht mehr möglich. 

Bis zum 30. Juni können Ticketinhaber:innen, die nicht mehr zur Fusion kommen können oder möchten, ihr Festivalticket über die Kulturkosmos Ticketbörse weiterverkaufen. Nur hier können die Tickets neu personalisiert und an Dritte weitergegeben werden. Am Einlass werden Name und Geburtsdatum auf dem Ticket mit einem Lichtbildausweis der Ticketinhaber:in abgeglichen. Außerdem sind laut Veranstalter:innen noch einige Sonntagstickets erhältlich. Diese sind ab 8 Uhr gültig und bieten auch am letzten Tag noch ein volles Programm. 

„Wir werden alle, die ohne gültiges Ticket oder mit falschen Bändchen anreisen, ohne Diskussion wieder nach Hause schicken. Unsere Tickets werden bereits beim Einstieg in Bassliner und Shuttlebusse aus Neustrelitz kontrolliert”, so die Veranstalter:innen.

Wer eine:n Käufer:in oder Verkäufer:in für ein Fusion Ticket sucht, kann außerdem im Forum vorbeischauen.

Außerdem weisen die Fusionist:innen darauf hin, dass zum ersten Mal Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Festival verwehrt bleibt. Ferner erklären sie, dass das Fotografieren im vergangenen Jahr überhandgenommen hat. „Die Fusion ist ein Freiraum, wo wir sein können wie wir sein wollen, frei und unkontrolliert … und das wollen wir nicht photographisch dokumentiert auf Insta oder Tiktok oder sonst wo wiederfinden”, schreiben sie im Newsletter. 

Wer Fragen zu den Tickets hat, kann sich hier melden. 



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.