burger
burger
burger

Aérea Negrot: Bpitch-Künstlerin überraschend gestorben

Aérea Negrot ist überraschend am 11. Oktober verstorben. Der Tod der Musikerin mit dem bürgerlichen Namen Danielle Callegos wurde am Freitag von ihrem Berliner Label BPitch bestätigt. Die vielseitige Performerin und Künstlerin stammte aus Venezuela, lebte aber seit mehr als zehn Jahren in Berlin. Die Todesursache bleibt bis dato unbekannt. 

Das von Ellen Allien gegründete Label BPitch hatte Aérea Negrot 2011 entdeckt, dort ist der größte Teil ihrer Musik erschienen.  „Ihr Licht, ihre Musik und ihre schöne, bereichernde Stimme sowie ihre einzigartige künstlerische Herangehensweise und Performance hat jede Seele berührt“, schreibt das Label in der Nachricht über ihren Tod. 

Danielle Gallegos wurde 9. Oktober 1980 in Caracas geboren, sie stammte aus einer Familie professioneller Tänzer:innen und verfolgte sehr früh selbst eine Karriere beim Ballett. Schon mit 17 trat sie zum ersten Mal als Aérea Negrot auf. Aufgrund einer Verletzung wechselte die Künstlerin, die sich als Trans definierte, in die die elektronische Musikszene und machte sich dort als Performerin, DJ und Producerin einen Namen.

2002 wurde Gallegos Teil Elektropop-Gruppe La Familia Feliz mit Fata Kiefer und Milton Fermat. Der Track „La Disco” wurde ein internationaler Erfolg und gilt als Start in ihrer Karriere. Nach einem Studium am renommierten London Centre of Contemporary Music war sie ab 2008 für eine Zeit Teil des Neo-Disco-Acts Hercules & Love Affair

Gallegos‘ Debütalbum Arabxilla erschien 2011 auf BPitch. Eines der Themen ist die Spannung zwischen ihrer Jugend in Venezuela und dem Leben in ihrer Berliner Wahlheimat. Bis zu ihrem Tod hat Gallegos mit renommierten Künstler:innen wie Massimiliano Pagliara oder tobias. zusammengearbeitet und ist in bekannten Veranstaltungsorten wie dem Berghain und dem Opernhaus in Sydney aufgetreten.  

Auf einer GoFundMe Seite könnt ihr zur Finanzierung ihrer Beerdigung beigetragen.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.