burger
burger
burger

Erfurt: Kunstausstellung für einen bewussteren Umgang mit Drogen

Das Nachtleben steht für das Versprechen, sich gut zu fühlen, es ist Kulminationspunkt euphorischer Zuständen aller Art. Für viele pendelt der Alltag zwischen Anstrengung und Langweile, der Fluchtpunkt ist das Wochenende. Die Clubs sind die Tempel der Gegenwart, das rauschende Fest, die wilde Party und der Exzess am Wochenende bilden den Kontrast zum durchstrukturierten Alltag. Alkohol, Ecstasy, Kokain, gute Musik, Flirten und Tanz. Aber Exzess ist auf Dauer der Gesundheit nicht zuträglich – wo liegt der Kipppunkt? 

Die Erfurter Ausstellung ON A NIGHT TRIP will erster Gradmesser dafür sein, wie durch einen von Kunst initiierten Reflexionsraum und durch Erkenntnisse der Wissenschaft ein neuer Ansatz zu Süchten und Resilienz geschaffen werden kann. 

Zu sehen sind rund 40 Arbeiten aktueller Künstler:innen, darunter Nevin Aladağ, Asana Fujikawa, Stefani Glauber, Anatol Hanau, Martin Parr, Adrian Piper, Alona Rodeh, Philipp Stöckel, Nasan Tur oder Paula Wolber.

Der Beat der Partynacht wird in Szene, Sound und Bild im gesellschaftspolitischen, sozialen und ästhetischen Kontext reflektiert. Safer Clubbing und das Stärken der Fähigkeit junger Menschen, Nein zum Substanzkonsum zu sagen, wird ebenfalls thematisiert. Ein multisensorisches Erlebnis mit analogen und digitalen Formaten der bildenden Kunst und der Musik soll sich mit neuesten Präventionsansätzen und Erkenntnissen der Wissenschaft verbinden. 

Aufsehen erregte bereits eine Arbeit der Ausstellung, „Hero’s Journey” von Sarah Ancelle Schönfeld. Schönfeld hat innerhalb von zehn Wochen den Urin von Partygänger:innen auf der Toilette des Berghain in Regentonnen gesammelt. Ausgestellt wird er in einem Glasbehälter, der einem Aquarium ähnelt. 

Dabei ist die Arbeit, die in ähnlicher Form schon 2014 im Berghain zu sehen war, nur wenige Jahre in flüssiger Form zeigbar. Durch den chemischen Zusatz Phenonip, der sonst zur Konservierung von Kosmetika verwendet wird, wird die Flüssigkeit in absehbarer Zeit zu einem Kristall kondensieren. 

Die Ausstellung ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz? findet in der Defensionskaserne, Petersberg 15, in Erfurt statt und läuft vom 20. Oktober bis zum 10. Dezember 2023. 



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.