burger
burger
burger

Sónar Lisboa: Die ersten Namen des Line-ups stehen fest

Das Sónar Lisboa wird die Festivalsaison in Europa im Jahr 2024 miteröffnen. Soeben wurden die ersten Namen für die dritte Ausgabe der portugiesischen Edition des Sónar bekannt gegeben. Vom 22. bis 24. März 2024 können Musikliebhaber:innen mit einem abwechslungsreichen Line-up in den langersehnten Festivalsommer starten.

Zu erwarten ist unter anderem ein DJ-Set von dem englischen Produzenten, Songwriter und Bonobo, der für seine von Afrobeat und Drum’n’Bass inspirierten Sets bekannt ist. Mit auf dem Programm stehen auch Beiträge des belgischen Duos 2manydjs, von Eliza Rose, DJ Gigola und CC:DISCO!, die für hochwertige elektronische Musik sorgen werden. Neben DJ Sets können sich die Besucher:innen auf beeindruckende Live-Auftritte freuen. Die britische Künstlerin Shygirl präsentiert ClubShy und Tiga & Hudson Mohawke sorgen mit dem Auftritt von Love Minus Zero für erstklassige, experimentelle Live-Musik. 

Neben zahlreichen internationalen Acts fokussieren die Veranstalter:innen sich auch dieses Jahr auf die lokale Szene. Die ersten von vielen Künstler:innen aus Portugal wurden heute bekannt gegeben, darunter die für House bekannte DJ Chima Isaaro, Moullinex + GPU Panic, Supa b2b Ghetthoven und XEXA.

Dieses Jahr wird Sónar by Day erneut auf mehreren Indoor- und Outdoor-Bühnen im Pavilhão Carlos Lopes des Parque Eduardo VII, einem eindrucksvollen Veranstaltungsort im Zentrum der Stadt, stattfinden. Tagsüber können sich die Ticketinhaber:innen neben dem ambitionierten Musikprogramm auf über 70 weitere Aktivitäten, wie Workshops, Diskussionsrunden, Master Classes  und Kunstperformances, freuen. Bei Sónar by Night wird dieses Jahr an zwei aufeinanderfolgenden Nächten vom Abend bis zum Morgengrauen non-stop Musik geboten werden. Wer früh in die Festivalsaison starten möchte, sollte sich dieses vielseitige Kunst- und Musikerlebnis auf keinen Fall entgehen lassen. 

GROOVE präsentiert
Sónar Lisboa
22.-24. März 2024
Tickets: ab 95 Euro

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.