burger
burger
burger

Jazzfest Berlin: Gewinne Tickets für die Chicago-Nacht Sonic Dreams

Diesen Freitag findet das Chicago-Feature Sonic Dreams: Chicago im Rahmen des Jazzfest Berlin, einer der ältesten Jazz-Veranstaltungen Europas, statt. Im Haus der Berliner Festspiele kommen The Separatist Party, Natural Information Society und Bitchin Bajas zusammen und versprechen ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das die dynamische Musikszene Chicagos in seiner Vielfalt abbildet.

Zum ersten Mal live in Berlin zu erleben ist Mike Reeds The Separatist Party. Der Schlagzeuger und Bandleader ist eine treibende Kraft der Musikszene Chicagos. Er leitet Bands wie People, Places & Things und Loose Assembly, arbeitet mit Größen wie Roscoe Mitchell und Wadada Leo Smith zusammen und ist Mitbetreiber von Clubs wie Constellation und The Hungry Brain. Seine Musik reicht von Free Jazz bis zu mitreißenden Grooves und vereint Expressivität und Intimität, erforscht Themen wie subtilen Rassismus, Gewalt und Solidarität.

Bitchin Bajas, ein Trio, bestehend aus Cooper Crain, Rob Frye und Dan Quinlivan, wurde 2010 in Chicago gegründet. Ihr Sound ist geprägt von psychedelischen Klangerlebnissen mit minimalistischen und spacigen Einschlägen, stets präsentiert in rockiger Prägnanz. Die synthetischen Keyboards, interkulturellen Klänge und improvisierten Elemente versprechen ein umfassendes Musikerlebnis.

Natural Information Society wurde vom Bassisten Joshua Abrams gegründet, der schon seit über 30 Jahren in der Chicagoer Musikszene aktiv ist. Die Band lässt sich von Abrams‘ Gimbri-Spiel inspirieren – die Gimbri ist ein bassähnliches Instrument der marokkanischen Gwana –, vereint dabei hypnotische Grooves mit Einflüssen aus verschiedenen Musiktraditionen weltweit und orientiert sich an Jazz und zeitgenössischer Musik. Joshua Abrams betreibt Natural Information Society schon seit vielen Jahren, beim Berliner Konzert ist Ari Brown als Special Guest gemeinsam mit lokalen Musiker:innen wie Anna Kaluza, Mia Dyberg und Axel Dörner mit dabei.

Lust bekommen? Wir verlosen 2×2 Tickets. Schickt zur Teilnahme bis zum 2. November euren Vor- und Nachnamen sowie den Vor- und Nachnamen eurer Begleitung unter dem Betreff Sonic Dreams an gewinnen@groove.de.

Jazzfest Berlin (Foto: Presse)
Jazzfest Berlin (Foto: Presse)

GROOVE präsentiert: Jazzfest Berlin/ Sonic Dreams: Chicago
3. November 2023
Haus der Berliner Festspiele
Tickets: 25 Euro



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.