burger
burger
burger

New York: Ehemaliger NYPD-Komissar wird neuer Nachtbürgermeister 

Jeffrey Garcia wird neuer Nachtbürgermeister von New York. Der Gastro-Lobbyist und ehemalige Kriminalkommissar der NYPD ist die zweite Person in dieser Position, die ein lebendiges und sicheres Nachtlebens im Big Apple gewährleisten soll.

Jeffrey Garcia folgt auf Ariel Palitz. Die Gründungsdirektorin des Office of Nightlife trat im vergangenen Februar als Nachtbürgermeisterin New Yorks zurück.

„Von den Tanzlokalen in Brooklyn bis zu den lateinamerikanischen Clubs in Queens und allem dazwischen war das Nachtleben schon immer Teil dessen, was New York City so lebendig und einzigartig macht …” , sagte Bürgermeister Eric Adams in der oben verlinkten Meldung. „Mit der Ernennung von Jeffrey Garcia – einem erfahrenen Unternehmer und Hospitality-Veteranen, der sich seit langem für von Minderheiten betriebene gastronomische Betriebe einsetzt – stellen wir außerdem sicher, dass das Office of Nightlife über die starke Führung verfügt, die es braucht, um Unternehmen im Nachtleben in der gesamten Stadt anzukurbeln.“

„Als Sohn einer alleinerziehenden Mutter aus der Dominikanischen Republik, geboren und aufgewachsen in Washington Heights, bin ich Bürgermeister [Eric] Adams und [Small Business Services Commissioner Kevin D.] Kim dankbar, dass sie mir die Aufgabe anvertraut haben, meiner Stadt als Geschäftsführer des ONL [Office of Nightlife] zu dienen. Das ist mein Traumjob“, sagt Garcia. „Meine Familie hatte zu kämpfen, aber wir hatten ein starkes Fundament in harter Arbeit und Pflichtbewusstsein, das ich mitbrachte, als ich bei der NYPD aufstieg, meine eigenen Lokale eröffnete und anschließend Bars und Restaurants im Besitz von Minderheiten zu etwas Besonderem machte.“

Die Ernennung des neuen Nachtbürgermeisters erfolgt während eines Einstellungsstopps bei städtische Behörden in New York. Alle Behörden sollen in diesem Monat ihre Ausgaben um fünf Prozent kürzen, gefolgt von weiteren fünf Prozent im Januar und April. Bisher ist unklar, welche Bezahlung Garcia für seine neue Aufgabe erhalten wird.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.