burger
burger
burger

R-Label Group: Kobosil stellt Label ein

Der Berliner DJ und Produzent Kobosil kündigt das Ende von R-Label Group an. Nachdem im Juli das zehnjährige Bestehen des Labels mit einer Reihe von Partys, unter anderem im Berliner Velodrom, gefeiert wurde, wurde der Betrieb zum Jahreswechsel nun eingestellt. 

In einem Instagram Post zeigt sich Kobosil mit gesenktem Kopf vor einem Hintergrund, der an eine Beerdigung erinnert. In einem Bilderrahmen ist ein schwarzes T-Shirt mit dem Logo zu sehen, davor liegen Blumen und es wurden Grabkerzen aufgestellt. Eine Begründung gibt Kobosil nicht. „Wir hören auf einem wunderschönen Höhepunkt auf und werden niemals die vielen Momente, die wir geteilt haben, vergessen”, erklärt Kobosil dazu.

Einen kleinen Hinweis gab es schon am 11.12.23 in der offiziellen Telegram-Gruppe des DJs. Hier wurde R009 von Ueberrest als die letzte Vinyl-Veröffentlichung von R-Label-Group angekündigt. 

R- Label Group wurde 2013 von Kobosil in Berlin gegründet und hatte im vergangenen Jahrzehnt großen Einfluß in der Technoszene. Zusammen mit eigenen Veröffentlichungen erschienen dort Platten von Rikhter, Parallx oder In Verruf. Düsteren, industriallastigen Techno verband das Label mit unerwarteten Kollaborationen, auch mit Artists aus anderen Genres, mit Ufo361 etwa oder Rosa Anschütz

„Ich sehe das [Label] als Liebhaberprojekt, mit dem ich nicht unbedingt viele, dafür aber die richtigen Leute erreichen möchte, um sie auf neue, aufregende Musik vielversprechender Talente aufmerksam zu machen”, erklärte Kobosil 2016 der GROOVE. Ebenso veranstaltete die R-Label Group Events in ganz Europa und sorgte somit für eine starke Etablierung und Vernetzung. 

Warum es nun letztlich zu der Entscheidung kam, bleibt ein Geheimnis. Es kursieren allerdings Vermutungen, dass Kobosils Fashion Label 44 Label Group noch mehr in den Vordergrund rücken soll. Möglich ist auch, dass Kobosil sich mehr auf sein neuestes Projekt konzentrieren will, das er im Oktober ankündigte. Tote Sonne lautet der Name von Booking-Agentur und Label, das er mit Klangkuenstler ins Leben gerufen hat, von der auch Aiden und Somewhen vertreten werden.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.