burger
burger
burger

Annie Nightingale: Englands erste Radio-DJ verstorben

Englands erste Radio-DJ ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Annie Nightingale moderierte ab 1970 als erste Frau im Studio der BBC. Sie galt als Spezialistin für Breakbeat-Musik und wurde von Fans auch „Queen of Breaks” genannt.

Nightingale wurde am 1. April 1940 in Westlondon geboren. Sie studierte Journalismus und arbeitete für eine lokale Zeitschrift. Mit „Spin With Me” bekam sie ihre eigene Musikkolumne und führte Interviews mit den Beatles, David Bowie und Sean Connery.

Ab den Sechzigern arbeitete Nightingale als Reporterin für die BBC-Nachrichtensendung „South Today” und für Unterhaltungs- und Musiksendungen. 1970 wurde sie Moderatorin bei BBC Radio 1. Nightingale war damit die erste Radio-DJ in England.

In den späten Siebzigern moderierte sie die „Sunday Afternoon Request Show”, die für eine ganze Generation von britischen Teenagern zum Pflichtprogramm wurde. Einer ihrer größten Erfolge war ihre „Sunday Night Request Show”, die sich von 1982 bis 1994 zu einer Kultsendung in England entwickelte.

Ab 1997 moderierte Nightingale eine Sendung, in der sie Breakbeats, Future Funk und Tech-House für heimkehrende Clubgänger:innen spielte. Während der Zweitausender trat die DJ auch in internationalen Clubs und auf Festivals auf.

2014 bekam Nightingale eine Platz im Programm von Radio 2, wo sie am frühen Morgen eine Chill-Out-Sendung, ebenfalls für heimkehrende Clubgänger:innen, moderierte. Im Jahr 2023 kehrte die Britin im Alter von 83 Jahren mit einer Sendung namens „Annie Nightingale presents…”  zu Radio 1 zurück. Ihre letzte Sendung wurde am 19. Dezember 2023 ausgestrahlt. Sie war die am längsten angestellte Moderatorin der BBC.

Mit Hey Hi Hello: Five Decades of Pop Culture from Britain’s First Female DJ veröffentlichte Nightingale 2020 ihre Memoiren, in denen sie unter anderem auf ihre 50-jährige Moderatorinnenkarriere zurückblickte. Nightingale begeisterte unzählige Menschen für Musik und viele Frauen für den Moderatorinnen-Beruf. Am 11. Januar 2024 starb die „Queen of Breaks” nach kurzer Krankheit in London.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.