burger
burger
burger

Live Initiative Sachsen: Clubs fordern finanzielle Unterstützung

Corona, Inflation und steigende Energiekosten bedrohen sächsische Clubs wie das Institut für Zukunft oder das objekt klein a in ihrer Existenz. Es brauche dringend Soforthilfemaßnahmen, stellt nun die Live Initiative Sachsen (LiSA) in einem offenen Forderungspapier fest. Außerdem erhoffe sich die Interessenvertretung mehr politische Aufmerksamkeit und Anerkennung für sächsische Clubs.

Bereits ab diesem Jahr müsse ein Soforthilfeprogramm für Clubs und Livemusikspielstätten in Kraft treten, um gestiegene Kosten und Besucherrückgänge nach Corona abzufedern, so die LiSA. Zusätzlich soll es ab 2025 weitere Förderungen für die Entwicklung der sächsischen Clubkultur geben. Die Initiative betont die notwendige Unterstützung der Politik bei der Erneuerung der Baunutzungsverordnung und die Anerkennung von Clubs als kulturelle Einrichtungen.

Außerdem unterstützt die LiSA die Forderung der Kreativwirtschaft Sachsen zur Etablierung einer zentralen Anlaufstelle für die sächsische Musikkultur. Sie könnte in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Projekte zur Unterstützung der Clubkultur umsetzen und so die Resilienz der sächsischen Clubs und Livemusikspielstätten im Sinne des Kulturerhalts und der Kulturvielfalt aktiv steigern.”

Die Existenz vieler Clubs in Sachsen sei schon länger bedroht, schreibt das Netzwerk weiter. Durch die Energiekrise seien die Betriebskosten explodiert. Zudem spielen auch Nachwirkungen der Pandemie eine Rolle. „Clubs mussten als Erste schließen und durften als Letzte wieder öffnen. Geringe finanzielle Rücklagen waren in der Zeit der Schließung schnell aufgebraucht”, heißt es im Forderungspapier.

Sachsen hat deutschlandweit die flächenmäßig höchste Club-Dichte. Clubs erwirtschafteten im Freistaat zuletzt einen Jahresumsatz von 44,6 Millionen Euro. Die Live Initiative Sachsen agiert seit 2020 als Interessenvertretung der sächsischen Clubs. Derzeit hat sie das Mandat von 50 Mitgliedern, die auf kommunaler Ebene durch Verbände in Leipzig, Chemnitz und Dresden vertreten werden.

Das vollständige Forderungspapier der LiSA könnt ihr hier lesen.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.