burger
burger
burger

Loveparade-Podcast: Dr. Motte und Westbam ziehen ihre Beiträge zurück

Dr. Motte hat seine Aussagen aus dem Loveparade-Podcast von Anja Schneider zurückgezogen. Die Rohfassung der ersten Folge von The Story / Loveparade sei dem Mitgründer der Berliner Techno-Parade vor Veröffentlichung zur Verfügung gestellt worden. Allerdings soll darin eine „grundlegende Ablehnung gegenüber der Person Dr. Motte” erkennbar werden, so sein Team von Rave The Planet.

Der Entscheidung von Dr. Motte, das Interview aus dem Podcast zurückzuziehen, sei allerdings ein Artikel auf der Homepage des Radiosenders 90s90s vorausgegangen, sagt Ellen Dosch-Roeingh von Rave The Planet der GROOVE. 90s90s ist für die Produktion des Podcasts von Anja Schneider verantwortlich. Im Text über Dr. Motte seien inhaltliche Falschinformationen und Diskreditierungen über seine Person verbreitet worden, so Dosch-Roeingh.

„Alle Interview-Aufnahmen von Dr. Motte wurden daraufhin zurückgezogen”, sagt Anja Schneider zu Beginn der ersten Folge von The Story / Loveparade. Anschließend habe auch Westbam bekanntgegeben, dass er nicht mehr Teil des Podcasts sein möchte.

Man könne diese Vorwürfe nicht nachvollziehen, so Schneider. Allerdings wolle man ihre Entscheidung respektieren. Die Aussagen des Podcasts würden aber nicht verändert werden. Schneider erzähle vielmehr „aus meiner Erinnerung nach”, worum es in den Gesprächen mit Dr. Motte und Westbam gegangen sei. Weiterhin im Podcast zu hören sind neben Ellen Allien und Mijk van Dijk auch DJ Tanith und Paul van Dyk.

Die erste Folge des Podcasts von Anja Schneider erschien am 11. März 2024 in Zusammenarbeit mit dem Radiosender 90s90s. Schneider, die selbst als DJ und Radiomacherin arbeitet, will darin die Geschichte der Loveparade nacherzählen.

Die Loveparade wurde 1989 von Dr. Motte und Danielle de Picciotto in Berlin gegründet. Sie gehörte zu den größten Techno-Paraden der Welt. Seit 2022 veranstaltet Rave The Planet in Berlin eine gleichnamige Parade. Unseren Bericht zur Veranstaltung von 2023 lest ihr hier.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.