burger
burger
burger

„Techno Worlds”: Kunsthaus Dresden zeigt Ausstellung zu elektronischer Musik

Die Ausstellung „Techno Worlds” kommt ab 5. Mai 2024 ins Kunsthaus nach Dresden. Neben Arbeiten von Künstler:innen wie Chicks on Speed, Carsten Nicolai oder Ryoji Ikeda sind auch Clubkultur-Erinnerungen aus der deutschen Technoszene der Neunziger zu sehen.

Techno Worlds will die Vielschichtigkeit von Techno thematisieren. Die Ausstellung knüpft deshalb an technologische und philosophische Themen und queerfeministische Geschichte an. Bei Paneldiskussionen, darunter zum Fachtag Clubkultur am 25. Mai 2024, diskutieren Vertreter:innen der Technoszene in Dresden.

Außerdem sind mehrere Dokus im Rahmen von Techno Worlds zu sehen. Sisters With Transistors erzählt die Geschichte von Pionierinnen der elektronischen Musik. Denk ich an Deutschland in der Nacht begleitet DJs wie Ricardo Villalobos oder Roman Flügel.

Techno Worlds ist eine Wanderausstellung des Goethe-Instituts. Sie wurde von Mathilde Weh, Justin Hoffmann und Creamcake kuratiert. Bisher war die Ausstellung unter anderem in New York, Mexico City und Zürich zu sehen.

GROOVE präsentiert: Techno Worlds Dresden

5. Mai bis 28. Juli
Dresden
Kunsthaus

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.