burger
burger
burger

Warschau: Ausstellung zur Clubkultur Polens nach 1989

Die bereits eröffnete Ausstellung EUFORIA! im Museum Woli in Warschau bietet bis zum 15. Dezember einen tiefgreifenden Einblick in die Entwicklung der Clubkultur der polnischen Hauptstadt nach 1989, dem Jahr, in dem der Kommunismus zu Ende ging.

Ausstellungsbesucher bei der Vernissage am 8. Mai 2024

Von ikonischen Locations wie Fugazi und Filtry bis hin zu weniger bekannten, aber dennoch einflussreichen Treffpunkten wie CDQ und Piekarnia präsentiert die Ausstellung eine Vielzahl von Club- und Clubcafés, die als Zentren der kulturellen Innovation und des sozialen Wandels fungierten.

Waldek Kruk, Adam 'Filip' Książek und Piotr Wolfram im Biuro Klubu Fugazi im Jahr 1992 (Foto: Piotr Wolfram)
Waldek Kruk, Adam ‚Filip’ Książek und Piotr Wolfram im Biuro Klubu Fugazi im Jahr 1992 (Foto: Piotr Wolfram)

Besucher:innen haben noch bis Mitte Dezember Gelegenheit, in die Geschichte der Clubszene der polnischen Hauptstadt einzutauchen und ihre Einflüsse auf die soziale, politische und kulturelle Landschaft des Landes zu erkunden. Die Ausstellung zeigt historische Fotografien, Videos und persönliche Erinnerungsstücke, die die Atmosphäre dieser Orte zum Leben erwecken.

Abend der Ausstellungseröffnung im Museum Woli (Foto: Tomasz Kaczor)
Abend der Ausstellungseröffnung im Museum Woli (Foto: Tomasz Kaczor)

EUFORIA! ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sie spiegelt auch die nachhaltige Bedeutung der Clubkultur für die polnische Gesellschaft. Sie zeigt, wie Clubs und Clubcafés nicht nur als Orte des Vergnügens, sondern auch als Plattformen für soziale Interaktion, politische Diskussionen und kulturellen Austausch fungierten.

Ausstellungsbesucher der Vernisage im Woli am 08.05.2024 (Foto: Tomasz Kaczor)
Ausstellungsbesucher der Vernisage im Woli am 08.05.2024 (Foto: Tomasz Kaczor)

Die Ausstellung ist Teil eines größeren Projekts , das die Geschichte der polnischen Clubkultur dokumentiert und feiert. Neben EUFORIA! gibt es eine Reihe von Büchern, Theaterstücken und Filmen, die die einzigartige Dynamik der Szene einfangen und global präsentieren.

Club Fugazi Konzert 1992 (Foto: Piotr Wolfram)
Ein Konzert Club Fugazi 1992 (Foto: Piotr Wolfram)


News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.