burger
burger
burger

Deine GROOVE-Mitgliedschaft: So funktioniert der Downgrade

Was ändert sich für mich als Abonnent:in mit der Neugründung der GROOVE als unabhängiges Nonprofit-Magazin?

Wir sind noch mehr als bisher auf die Leser:innen angewiesen, denn der Anzeigenmarkt kann die GROOVE nicht mehr tragen. Deshalb wird dein 50-Euro-Abo bei der Verlängerung automatisch in eine 100-Euro-Standardmitgliedschaft umgewandelt. Das sind etwa acht Euro im Monat.

Nur wenn ein großer Teil unserer Abonnent:innen bereit ist, statt bisher 50 Euro bei der nächsten Verlängerung 100 Euro zu zahlen, hat die GROOVE eine Zukunft. Deshalb hoffen wir, dass du uns treu bleibst.

Was machst du, wenn du die 100 Euro im Jahr nicht zahlen kannst oder willst?

Fair enough. Im Folgenden erfährst du, wie du deine Mitgliedschaft auf den Betrag von 50 Euro im Jahr herunterstufen kannst.

1. Rufe die GROOVE-Hauptseite auf. Scrolle zum Ende der Seite. Rechts klickst du auf „Konto-Details”.

2. Logge dich mit E-Mail-Adresse und Passwort ein. Falls du dein Passwort vergessen hast, kannst du es hier zurücksetzen:

3.  Wähle „Abonnements” aus und klicke auf „Ansehen”. 

4. Wähle „Mitgliedschaft Hochstufen oder Runterstufen” aus.

 5. Wähle „Fördermitgliedschaft” und klicke auf „Abonnement wechseln”. 

6. Überprüfe auf der nächsten Seite deine Angaben, gib die Zahlungsdaten ein und klicke auf „Jetzt kaufen”.

Bei der nächsten Verlängerung zahlst du 50 Euro im Jahr. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.