burger
burger
burger

Tresor: Academy of Subcultural Understanding bietet EU-weites Programm an

Die Academy of Subcultural Understanding geht in die nächste Runde. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die von der Tresor Foundation gegründet wurde. Ihr Ziel ist die Förderung von Clubs und Subkulturen. Insbesondere zielt sie auf junge Menschen ab, die konkretes Interesse daran haben, einen Club zu eröffnen, oder das bereits getan haben.

Die Ausbildung setzt sich zusammen aus einem fünfmonatigen Mentorenprogramm in der Region der Teilnehmer:innen sowie zwei einwöchigen Besuchen für Workshops und Schulungen vor Ort im Tresor in Berlin. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung des Wachstums subkultureller Orte außerhalb der Großstädte, weil diese Räume, laut der Initiative, das Leben junger Menschen erheblich verbessern und kleine Städte zum Positiven verändern können.

Die Academy of Subcultural Understanding stellt sich in folgendem Video vor.

Gesucht sind engagierte junge Menschen zwischen 21 und 35 mit einer Leidenschaft für elektronische Musik und Kunst, die ihre Visionen in der Akademie einbringen wollen. Die weiteren Kriterien sind fließende Englischkenntnisse und konkrete Vorstellungen und Ideen für Clubs oder Venues. Außerdem sollte man für zwei Wochen zu den aufgeführten Terminen in Berlin verfügbar sein. Zudem ermutigt die Tresor Foundation insbesondere BIPoC, FLINTA-Personen und andere Menschen, die von intersektioneller Diskriminierung bedroht oder betroffen sind, sich zu bewerben: „People currently under-represented in club management will be given preference, given similar qualifications”, so heißt es in der Stellenausschreibung.

Einige der Themen, die im Programm behandelt werden, sind: Bar-Management, Awareness, Türpolitik, Entwicklung von Club-Konzepten, Sicherheit und Geschäfts- Planungskonzepte. Zu den Referenten gehören Mitarbeitende von Tresor, OHM und Kraftwerk, Persönlichkeiten und Expert:innen aus der Berliner Szene, lokale und internationale Gäste.

Hier könnt ihr euch bewerben.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.