burger
burger
burger

Glastonbury: Festival sorgt mit verändertem Ticketkauf-Prozess für Ärger

Die Verantwortlichen des Glastonbury Festivals haben ein neues Ticketing-System angekündigt. Zukünftig werden die Kaufinteressenten in eine virtuelle Warteschlange gesetzt. Dazu kommt, dass sich der Ticketpreis um fast 14 Pfund Sterling erhöht hat. Er liegt nun bei 373,50 Pfund, dazu kommt eine VVK-Gebühr von 5 Pfund. 

Durch die Festivalpause während der Pandemie und die gestiegenen Kosten konnten die Veranstalter die Preiserhöhung nicht niedriger halten, erklärt die Betreiberin Emily Eavis.

Die ersten Tickets gehen am 14. November online. Für die Buchung wird eine Vorab-Registrierung benötigt, diese ist bis zum 11. November möglich. Danach kann man sich erst wieder registrieren, wenn die Tickets online sind. Das Team will so verhindern, dass Reseller größere Ticket-Kontingente kaufen und so eine faire Chance für alle sichern.

Durch das System gelangt man automatisch in eine Warteschlange und erhält eine zufällige Position. Früher konnte man die Seite immer wieder neu laden. Wer das in Zukunft versucht, landet am Ende der Schlange. Wer den Anfang der Warteschlange erreicht, darf sechs Tickets kaufen, allerdings müssen beim Kauf direkt alle Kontaktdaten der sechs Personen angegeben werden. Sie sind im Nachhinein nicht mehr veränderbar.

Fans des Glastonbury Festival äußerten ihre Unzufriedenheit über die Änderungen in sozialen Netzwerken. „Katastrophal. Es sieht so aus, als hätten wir nun offiziell ein Warteschlangensystem bei Glastonbury. Jetzt ist der Ticketverkauf nicht besser als bei Ticketmaster ….“, zitiert der Daily Mirror einen Fan. Es sei fairer gewesen, Tickets zu verlosen, finden einige Nutzer:innen. Diesen Weg geht etwa die Fusion

Manche erwarten ein ähnliches Debakel wie bei der Comeback-Tour von Oasis, wo viele Tickets auf dem Schwarzmarkt landeten

Das Glastonbury Festival gilt als eines der größten Festivals Europas. Fast alle Musikgenres sind vertreten und viele große Namen. Künstler:innen wie Coldplay, Janelle Monae, Jessie Ware oder Cyndi Lauper traten im letzten Jahr auf und auch Top-DJs wie Nia Archives, Camelphat, DJ Stingray 313 oder KI/KI waren zu hören. 



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.