burger
burger
burger

IfZ: Unternehmer will Leipziger Club neu eröffnen

Zum Jahresende hat mit dem IfZ in Leipzig einer der einflussreichsten deutschen Clubs geschlossen. Nun legt eine Recherche der Leipziger Volkszeitung nahe, dass der Berliner Unternehmer Lucas Pulkert den Mietvertrag übernehmen will. Pulkert hat auch schon eine GmbH auf die Adresse des Clubs angemeldet, die TK38.

Nach der Recherche könnte der Betrieb des IfZ schon im April fortgeführt werden. Pulkert äußerte sich gegenüber der LVZ nicht, laut Northdata-Northdata-Eintrag der TK38 geht es der Firma um die „Schaffung eines interaktiven Kultur- und Kreativraums zur Förderung von Musik, Kunst und Bildung inklusive der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen, Residenzprogrammen und kreativen Innovationsprojekten”.

Kai Thalmann, Geschäftsführer der Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft (LEVG) und zuständig für die Vermietung der Räume, will nicht bestätigen, dass er mit Pulkert verhandelt, nur, dass aktuell ein neuer Mietvertrag ausgehandelt wird. Als dritte Partei ist in jedem Fall der ehemalige IfZ-Betreiber Franz Thiem beteiligt. Thalmann wollte allerdings keine Angaben machen, was im Kohlrabizirkus geplant ist. „Wir haben aber Signale, dass es im Geiste des Clubs weitergehen soll”, sagte er der LFZ.

Im Nachtleben hat Übernahme-Interessent Lucas Pulkert sich noch keinen Namen gemacht. Er gründete in Mannheim verschiedene kleinere Unternehmen, 2013 etwa das auf nachhaltige Socken spezialisierte Modelabel von Jungfeld, mit dem er als Teil des VOX-Formats Höhle der Löwen Investoren suchte. 2018 betrieb er customysocks.com. Dort bot er Firmen individuell gestaltete Socken an. Zur Zeit lebt Pulkert in Berlin und ist als Controller der Seenotretter Sea-Watch e.V. tätig.

Der Leipziger Club IfZ wurde 2014 gegründet. Er stand im letzten Jahr in der Kritik und musste aufgrund diverser Probleme zum Ende des vergangenen Jahres schließen. Unsere Reportage zum Thema findet ihr hier.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.