burger
burger
burger

Horst Weidenmüller: !K7-Gründer verstorben

Horst Weidenmüller, der Gründer des Labels !K7, ist im Alter von 60 Jahren verstorben. Der gebürtige Schweizer litt an einer schweren Krankheit. „Seine Vision, Leidenschaft und Hingabe haben !K7 seit 1985 geformt und werden uns weiterhin inspirieren”, heißt es in dem Statement, das sein Label veröffentlichte.

Weidenmüller wurde in Basel geboren und zog in den frühen Achtzigern nach Berlin. In Charlottenburg gründete er 1985 Stud!o K7, später bekannt als !K7. Zunächst produzierte er Konzertvideos für Post-Punk-Künstler:innen wie Nick Cave, Lydia Lunch und Einstürzende Neubauten. 1992 folgte die X-Mix-Reihe, eine Musikserie, die DJ-Sets von Richie Hawtin oder Laurent Garnier mit Animationen kombinierte.

Zwei Jahre später rief Weidenmüller DJ-Kicks ins Leben, eine bis heute einflussreiche Mix-Serie, die nicht nur Dancefloor-affine Sets, sondern auch solche für die eigenen vier Wände enthält. Bislang erschienen über 80 Ausgaben, darunter einflussreiche  Mixe von Künstler:innen wie Kruder & Dorfmeister, Kemistry & Storm, Carl Craig und Nightmares On Wax.

Unter Weidenmüllers Leitung entwickelte sich !K7 zu einem der vielfältigsten unabhängigen Labels für elektronische Musik. Mit der Übernahme von Strut Records erweiterte Weidenmüller das Portfolio um Reissues aus den Bereichen Funk, Disco und Afrobeat. Später gründete er weitere Sublabels wie 7K! für moderne Klassik mit Künstlern wie Niklas Paschburg und Henrik Schwarz sowie Ever Records für Jazz und Soul.

Weidenmüllers Engagement ging über das Labelgeschäft hinaus: Als Vorstandsmitglied von IMPALA (seit 2003) und Merlin (seit 2008) setzte er sich für die Rechte unabhängiger Labels ein. Die !K7-Gruppe wuchs zu einem internationalen Netzwerk mit Büros in Berlin, London und New York. Sie umfasst außerdem einen Artist-Management-Bereich.

Wer !K7 zukünftig führen soll, ist nicht bekannt. „Wir verpflichten uns, seine [Weidenmüllers, Anm.d.Red.] Vision mit der gleichen Leidenschaft und Integrität fortzusetzen, die er verkörpert hat”, heißt es im offiziellen Statement nach Weidenmüllers Tod.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.