burger
burger
burger

Legowelt: Kostenlose Sammlung von DX7-Sounds veröffentlicht

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Produzent Legowelt hat ein kostenloses Soundpack mit 32 klassischen Yamaha-DX7-Sounds veröffentlicht. Die Klänge stehen auf seiner Website zum Download bereit. Das Soundpack kann als VST-Plugin oder eigenständig in jeder DAW verwendet werden.

Das Soundpack begleitet die Veröffentlichung des neuen Albums The Art of DX7, das er unter seinem Alias Smackos zusammen mit Dim Garden produziert hat. Das auf seinem Label Nightwind Records erschienene Album setzt sich intensiv mit den klanglichen Möglichkeiten des DX7 auseinander, der als einer der prägendsten Synthesizer der Achtziger gilt. Mit 200.000 Einheiten gehört er zu den meistverkauften Geräten der Synthesizer-Geschichte. 1986 wurde der DX7 in 40 Prozent aller Nummer-eins-Singles der US Billboard Hot 100 verwendet.

Der 1983 erschienene Yamaha DX7 war einer der ersten kommerziell erfolgreichen digitalen Synthesizer, der auf FM-Synthese (Frequenzmodulation) basierte. Diese Technik ermöglichte komplexe metallische und perkussive Klänge, die sich deutlich von den warmen Sounds analoger Synthesizer unterschieden. In den Achtzigern fand der DX7 auch breite Anwendung im Chicago House oder Detroit Techno.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.