burger
burger
burger

Metropol: Konzert wegen AFD-Verbindung des Eigentümers abgesagt

Der Berliner Musiker Zartmann sagt sein für den 5. April geplantes Release-Konzert im Metropol ab. Damit reagiert er auf Berichte über Großspenden des Eigentümers Henning Conle an die AfD.

Der Metropol-Eigentümer soll über Ex-FPÖ-Funktionär Gerhard Dingler 2,35 Millionen Euro an die AfD gespendet haben. Laut dem Tagesspiegel könnte Dingler als Strohmann gedient haben. Ermittlungen zufolge erhielt er eine Millionenschenkung vom Duisburger Immobilienmilliardär Conle. Der AfD droht nun eine Strafzahlung in Höhe von rund 7 Millionen Euro, weil die Spende mutmaßlich gegen das Parteiengesetz verstößt.

Die Partei wies Vorwürfe zurück, Henning Conle stecke hinter einer Millionenspende für Plakatkampagnen der AfD. Es wäre nicht das erste Mal, dass die AfD wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten bestraft wird. Ähnliche Vorfälle gab es bereits in den letzten Jahren, etwa wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz und Unregelmäßigkeiten bei Parteispenden.

In einem Statement distanzieren sich die Betreiber:innen des Metropol ausdrücklich von der AfD und deren Ideologie: „Wir möchten jedoch betonen, dass wir keinerlei politischen Bezug zu dieser Partei oder deren Politik haben.“ 

Henning Conle ist ein deutsch-schweizerischer Immobilienunternehmer und Milliardär. Er trat laut Untersuchungen der Verwaltung des Deutschen Bundestages mehrmals durch illegale Parteispenden als verdeckter Finanzier der AfD in Erscheinung. In den Neunzigern war er in der Presse, weil ihm vorgeworfen wurde, 2500 Altbauwohnungen in Hamburg verwahrlosen zu lassen. 2024 kaufte er das denkmalgeschütze Shell Max House in London für 610 Millionen Pfund Sterling.

Das Metropol ist ein Berliner Veranstaltungsort mit großer Tradition. Immer wieder wurde es von verschiedenen Betreibern für Konzerte, beispielsweise von Front 242 oder The Human League, und Clubnächte, 2000 etwa vom KitKatClub, genutzt. 2014, nach der Pleite des im Metropol beheimateten Clubs Goya, erwarb es Conle. Unter anderem fand hier die Verleihung des Preises zum Tag der Clubkultur 2021 statt. Im Mai soll Miss Bashful dort auftreten.

Der Musiker Zartmann, der sich für Werte wie Toleranz und Respekt einsetzt und in seinen Texten die AfD kritisiert, verlegt das Konzert nun ins Neuköllner Huxleys Neue Welt.

Ankündigung der Absage (Foto: Instagram / @zartmann)


News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.