burger
burger
burger

!K7: Berliner Independent-Label​ von US-Musik-Schwergewicht übernommen

Die US-amerikanische Create Music Group hat das Berliner Label !K7 übernommen. Die Bekanntgabe erfolgte zwei Monate nach dem Tod des !K7-Gründers Horst Weidenmüller Anfang Februar. Zahlen zum Deal wurden bislang nicht veröffentlicht.

Mit der Übernahme durch die Create Music Group wird !K7 Teil eines US-Konzerns. Der Wert der 2015 von Jonathan Strauss, Alexandre Williams und Wayne Hampton gegründeten Firma wurde zuletzt mit 1 Milliarde US-Dollar beziffert; man will zunehmend in den elektronischen Musikbereich expandieren. Zuletzt hatte Create einen Teil des britischen EDM-Labels Enhanced Music und den Katalog von Deadmau5 und dessen Label Mou5trap übernommen.

Create macht sich zunächst einen Namen, indem die Firma YouTube-Streams monetarisierte. Dann übernahm das in Hollywood ansässige Unternehmen eine Reihe von Labels und Social-Media-Vermarktern und schloss Vertriebsdeals mit einschlägigen Rap-Künstler:innen ab.

William Smith, CFO von Create Music Group, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Weidenmüller vor seinem Tod: „Horst war ein besonderer Musikunternehmer, der !K7 über 40 Jahre zu einer weltweit anerkannten Marke aufgebaut hat. Wir sind stolz darauf, dass Horst uns sein Vermächtnis anvertraut hat.”

!K7 Music wurde 1985 von Horst Weidenmüller zunächst als Videoproduktionsfirma gegründet und entwickelte sich zu einem international anerkannten Independent-Label mit Standorten in Berlin, London und New York. Das Unternehmen hat sich in den Neunzigern mit der X-Mix-Reihe einen Namen gemacht und wurde mit der Series DJ-Kicks zur globalen Marke, die der elektronischen Musik mit Mixen von Carl Craig, DJ Koze oder Peggy Gou ihren Stempel aufgedrückt hat 

„Diese Partnerschaft markiert ein spannendes neues Kapitel für !K7, das es uns ermöglicht, unsere Vision zu skalieren und gleichzeitig unseren Kernwerten unabhängiger Kunst treu zu bleiben”, erklärt Tom Nieuweboer, CEO von !K7.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.