burger
burger
burger

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Das Forum Restrealitaet wird ab sofort aus einer Vereinsstruktur heraus geführt. Damit reagieren seine Gründer:innen auf Zukunftssorgen der ehrenamtlich betriebenen, unabhängigen Plattform, die laut dem Portal NorthData und dem Impressum des Forums noch als Unternehmergesellschaft im Handelsregister gelistet ist. Diese soll zeitnah aufgelöst werden. Der Verein wurde Ende des vergangenen Jahres gegründet und soll den Weiterbetrieb des Forums sichern, etwa Kosten für Server und die Buchhaltung einspielen.

Den Generationenwechsel, in dessen Zuge sich die Gründer:innen „Schritt für Schritt zurückziehen” werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt, feiert die Restrealitaet mit einer Party im Berliner Club ://about:blank am 18. und 19. April. „Heilsbringer sterben, Staaten vergehen, Clubs werden abgerissen und Magazine verstauben, aber seit stabilen 22 Jahren verballert das Technoforum Restrealitaet zuverlässig sein Budget beim Feiern und hat auch dieses Jahr nicht alle Kerzen auf der Geburtstagstorte”, so der Wortlaut der Ankündigung. Unter dem Motto „Auferstanden aus Rruinen – Totgesagte raven länger” (sic!) spielen Alex.Do, Sachsentrance oder Sven Dohse. Der Eintritt beträgt 20 Euro, alle Gewinne fließen in den Weiterbetrieb des Forums.

Die Restrealitaet wurde 2003 von Berliner Clubgänger:innen als virtueller Ort des Austausches und der Organisation gegründet und versteht sich heute als Gegenentwurf zu algorithmengesteuerten Social-Media-Plattformen. „Es gibt keine Werbung, keinen Datenverkauf, keine Trackingtools, aber dafür ein ernsthaftes Bekenntnis zu Privatsphäre, Datenschutz und Anonymität”, formuliert die rein textbasierte Plattform ihr Ethos.

Party Restrealitaet Poster


News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Alexa Gansera (Foto: Privat/GoFundMe)

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.