burger
burger
burger

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Techno-DJs sollen bald im U-Bahnhof Kottbusser Tor auflegen. Das plant die BVG. Um die Wartezeit der Fahrgäste zu verkürzen und das „lebendige und pulsierende Berlin” in den Bahnhof zu holen, sollen laut eines „Beispiel-Szenarios” am Bahnsteig der U8 Techno-DJs und an der U1 sowie U3 Jazz-Musiker:innen für eine angenehmere Atmosphäre sorgen.

Im Zeitraum von Februar 2024 bis März 2025 wurde das Projekt „Reinigungsstreife” auf der U-Bahnlinie U8 getestet. Ziel war es, für mehr Sauberkeit, Sicherheit und ein verbessertes Wohlbefinden der Fahrgäste zu sorgen. Gerade die Haltestelle Kottbusser Tor hat als Problembahnhof mit Drogenmissbrauch, Gewaltdelikten und Obdachlosigkeit zu kämpfen. Das soll sich mit der Umwandlung zum „Innovationsbahnhof” ändern, in dem unter anderem „unaufgeregte Musik” erklingen soll.

Schon 2007 startete die BVG ein Projekt an den Stationen Voltastraße und Rosenthaler Straße, um mit Musik den Fahrgästen die Wartezeit zu verkürzen und dem Drogenhandel entgegenzuwirken. Die Idee basierte auf Erfahrungen aus anderen Städten, wurde aber letztlich nicht dauerhaft umgesetzt. 2022 erklangen in vier U-Bahnhöfen Klassik und Lounge-Musik, auch um bei Obdachlosen einen „psychologischen Effekt” zu erzielen und sie zum Verlassen der Bahnhöfe zu bewegen.

Neben der Musikbegleitung soll am „Kotti” ein modulares Sicherheitszentrum mit einer dauerhaften Ansprechstelle für Fahrgäste, Sicherheitspersonal und Rettungsdiensten entstehen. Ein Whatsapp-Kanal zur Meldung von Verunreinigungen, Spiegel für eine bessere Einsicht verdeckter Ecken und Kunstausstellungen lokaler Künstler:innen seien außerdem geplant.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Alexa Gansera (Foto: Privat/GoFundMe)

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.