Die Arbeitsgruppe „Recreational Drugs” der Berliner Charité führt zusammen mit dem Präventionsprojekt sidekicks.berlin eine anonyme Online-Studie zu synthetischen Cathinonen durch. Dabei werden die in der Berliner Club- und Partyszene weit verbreiteten Substanzen Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust untersucht.
Im Fokus stehen Konsumverhalten, Konsummuster, mögliche Risiken sowie Safer-Use-Praktiken. Ziel der Studie ist es, mehr über Erfahrungen und Perspektiven von Konsumierenden und ihr Umfeld zu erfahren. Dadurch sollen bessere Harm-Reduction-Ansätze und Unterstützungsangebote entwickelt werden.
Die Teilnahme ist anonym, dauert etwa zehn bis 20 Minuten und ist auf Deutsch oder Englisch möglich.
Hier geht es zur Umfrage.