burger
burger
burger

WAREIKA Per Aspera Ad Astra (Connaisseur)

- Advertisement -
- Advertisement -

Remixe sind immer ein guter Indikator für die Bandbreite von Künstlern, denn hier kann sich einerseits ausgetobt werden, weil auf dem Werbebanner nicht der eigene Name an erster Stelle steht, es darf aber auch mal die Rave-Sau durchs globale Technodorf getrieben werden – was sich der eine oder andere Produzent auch nicht unbedingt unter eigenem Namen traut. Wareika stehen für den dritten Weg: Henrik Raabe, Florian Schirmacher und Jakob Seidensticker ziehen ihren Stil auch bei Auftragsarbeiten hundertprozentig durch. Es gibt wirklich nur wenige ähnlich bekannte Projekte, die so konsequent auf die üblichen funktionalen Reizmittel und Jubelhappen verzichten und trotzdem einen solchen Effekt erzielen. Wie hier Groove, Subtilität und Geschmack permanent parallel passieren, lässt sich exemplarisch am Schönsten bei „Go Away Song“ studieren, ein Remix für Kasper Bjørke & His Friendly Ghost und ein einziges Fest der Musizierfreude. Denn bei aller Melancholie, welche die meisten Tracks von Wareika durchzieht, sind immer auch Leichtigkeit und Verspieltheit mit im Boot. Übrigens: Neben der gemixten CD gibt es die Einzeltracks als Download, was für DJs die bessere Wahl sein dürfte.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.