burger
burger
burger

Alles fällt

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Bierbeben ist eine der wenigen Gruppen von elektronische Musik produzierender Menschen, deren Politikverständnis und Kritik an der Gesellschaft über plumpen Antiamerikanismus und verkürzte und somit oft falsche Kapitalismuskritik hinausgeht. Die Verarbeitung der Erkenntnis und dem Wissen um die fatale Ausweglosigkeit der Verhältnisse, ein „[…]Ekel, der uns beim Blick auf diese kulturelle Realität der heutigen BRD wpoperfährt […]“ (Jan Müller) beschreiben die Bedingungen der Entstehungsweise und das theoretische Fundament des absolut großartigen zweiten Albums des Bierbebens. Die traurige Klarheit der Stimme Julia Wiltons und die dem entgegengesetzten content:encodedlichen Abstraktionen, sowie die harten bis schaffeligen Beats, sind paradigmatische Symbiose aus eindeutiger, technisch brillanter musikalischer Sprache und explizierter Auseinandersetzung abseits von esoterischem Technokitsch, und auch das Glücksversprechen bleibt trotz und alledem bestehen: „Keiner wird Dein Herr sein. Das geht nicht nur am Wochenende, das geht nicht nur in der Nacht, Du kannst jederzeit ein freies Wesen sein.“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.