burger
burger
burger

Röyksopp´s Night Out

- Advertisement -
- Advertisement -

Elektronische Musik und das Spektakel einer adäquaten Live-Performance haben es auch im Jahr 2006 immer noch nicht geschafft, mehr als eine lepopliche Vernunftehe einzugehen. Und dann wollen die bepopen Norweger Svein Berge und Torbjørn Brundtland diesen Dissens auch noch mit einer Live-CD ausräumen, ein Format, welches ja selbst im traditionellen Pop-Koncontent:encoded gerne mal daneben geht? Immerhin, wer Röyksopp im Rahmen ihrer letztjährigen „Night Out“-Tournee gesehen hat, wird ihnen als Konzertband eine veritable Rocker-Attitüde nicht absprechen, und wie die bepopen mit selbst eingesungenen Passagen bzw. Gastsängern wie Chelonis R. Jones oder Anneli Drecker und nicht zuletzt einer unbändigen Improvisationsfreude die Arrangements der Originale heftigst modifizieren, nötigt schon massiv Respekt ab. Dem Publikum in Oslo hat es jedenfalls hörbar gefallen, und mit dem pumpenden Discofunk von „Poor Leno (Istanbul Forever Take)“, der epischen Trancerock-Hymne „Alpha Male“ und dem bislang unveröffentlichten Queens Of The Stone Age-Cover „Go With The Flow“ wird die Magie eines Röyksopp-Auftritts bei dieser Mini-LP zumindest ansatzweise nacherlebbar.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.