burger
burger
burger

BLUE FIELDS Ghost Story (Haunt Music)

- Advertisement -
- Advertisement -

Über die Synthese von Jazz und elektronischer Tanzmusik ist schon zu viel geschrieben worden, als dass man noch Substantielles hinzufügen könnte. Einige Projekte wussten zu überzeugen, das meiste blieb dann aber doch etwas zu gewollt, um nachhaltig Bestand zu haben. Denn entweder konnte der improvisatorische Habitus des Jazz der Präzision der Elektronik nicht beikommen, oder die elektronischen Arrangements von Jazzstandards ließen das vermissen, was man landläufig als die „Seele“ der Musik bezeichnet. Diese Lethargie versuchen der kanadische DJ und Produzent Mike Shannon, der japanische Gitarrist Takeshi Nishimoto und die deutschtürkische Sängerin Fadila mit ihrem Album Ghost Story aufzubrechen. Das ist zwar in der Gesamtschau nicht die Neuerfindung des Rades, aber immerhin eine richtig gute Pop-Platte geworden – und so manches Stück lässt gar eine ungeahnte Cleverness aufschimmern. Denn wie in „Best Served Cold“ die perlenden Klavierläufe mit kurzem elektronischem Nachhall über einem akustischen Bass belegt werden, ist hinreißend. Überhaupt: Wie hier der Swing in ätherische Klangmeditationen überführt wird, ist mehr als nur hörenswert. Fadilas zerbrechlich dünner Gesang, die harmonische Gitarrenarbeit Nishimotos und Shannons fundiert programmierte Rhythmen addieren sich zu einem tollen Klangerlebnis.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.