burger
burger
burger

DIVERSE Selected Label Works 3 (Permanent Vacation)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wer das Jahr über den Ausstoß der Münchener Vorzeigeadresse Permanent Vacation verfolgt hat, kann sich so ungefähr vorstellen, was ihn auf der dritten Jahresend-Zusammenstallung erwartet: ein Füllhorn voller Süßigkeiten, sehr internationale wohlgemerkt. Allein alle hier vertretenen Nationalitäten aufzuzählen, würde den Umfang dieser Rezension sprengen. Und trotz der verschiedenen musikalischen Hintergründe und der Heterogenität dieser Zusammenstellung eint alle zwei Dinge: die Liebe zu Disco und der Mut zum Pop. So holt beispielsweise Tensnake für seinen Remix von Azari & III eigens Snap- und C+C-Music-Factory-Zitate aus dem Keller, Wolfram reanimiert Haddaway, um ihn dann von Legowelt durchpeitschen zu lassen, und Todd Terje mutiert zu Chuck Norris, um „All That She Wants“ durch die weedgeschwängerte Luft von Kingston zu jagen. Black Van, James Turf, Tevo Howard und Pional wiederum zeichnen sich für die housigen Clubfanfaren auf dieser Compilation zuständig, für Freunde der eher kontemplativen Töne bieten sich Wolframs Tracks und Argys fantastischer „Haçienda“-Remix für den Zodiac Free Arts Club an. Bubblegum-Pop mit Postpunk-Anleihen kommt vom Parallel Dance Ensemble, bei Midnight Magic muss man genau hinhören, um sie nicht mit ihren New Yorker Kollegen von Hercules & Love Affair zu verwechseln. Als Extrabonbon gibt es noch zwei tolle Nummern von der britischen Braindance-Legende Ed DMX alias DMX Krew obendrauf. Und das ist nur ein Ausschnitt aus der 26 Tracks umfassenden Doppel-CD. So bleibt einem der Trost, dass, wenn man schon nicht ständig Urlaub haben kann, einem mit Selected Label Works 3 wenigstens Musik für immer bleibt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.