burger
burger
burger

Plagiatsvorwürfe: Anfisa Letyago soll sich bei Donato Dozzy bedient haben

Die DJ und Producerin Anfisa Letyago soll in ihrem neuesten Track „Rosso Profondo” Motive aus Donato Dozzys „Parola (Rework)” kopiert haben. Zum ersten Mal wurden die Vorwürfe in einem Artikel des italienischen Soundwall-Magazins geäußert. Marco Shuttle gehört zu den kritischen Stimmen, die sich ihnen angeschlossen haben.

Der Vorwurf des Plagiats steht also im Raum. Auf Facebook schreibt Shuttle: „… es gibt Grenzen darin, wie sich jemand beim geistigen Eigentum eines Künstlers bedienen darf, in diesem Fall ist es das von #donatodozzy […] Gut gemacht, Damir Ivic und Soundwall, dass ihr euch entschieden habt, diese Täuschung zu enthüllen”.

„Rosso Profondo” ist am 14. Oktober erschienen, noch am selben Tag erschien der Beitrag bei Soundwall. Die markante Signatur von Dozzys Techno-Stück, der repetitive Einsatz des Vocals – gesungen von Anna Caragnano –, sei bei Letyago in sehr ähnlicher Form vorhanden. Letyago sang das Vocal ihres Tracks übrigens selbst ein.

Letyago streitet die Vorwürfe derweil ab: Sie halte sie für „nicht fundiert” und sie würden sie „sprachlos” machen, erklärte sie gegenüber Resident Advisor. Weiter heißt es von ihrer Seite: „Ich war sehr überrascht, als ich den Artikel von Soundwall gelesen habe. Der Titel sagt unverblümt, dass ich den Track ‚offenkundig kopiert’ habe, und das ist falsch. Beide Tracks unterscheiden sich auf vielen Ebenen: Im Songwriting, im Beat, in der Melodie und der allgemeinen Absicht.”

Auch Dozzy gab bei Resident Advisor ein Statement ab. Zwar sehe er durchaus  „Ähnlichkeiten” in beiden Stücken, dem Plagiatsvorwurf von Ivic und Shuttle wolle er sich allerdings nicht anschließen.

Da in diesem Sinne davon auszugehen ist, dass Dozzy keine rechtliche Prüfung in Gang bringen wird, bleibt es wohl den Zuhörenden selbst überlassen, ein Urteil zu fällen. Beide Tracks sind hier nachzuhören:



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.