burger
burger
burger

Cybotron: Neue Musik nach fast 30 Jahren

Mit Maintain The Golden Ratio kündigt das Electro-Projekt Cybotron seine erste neue Musik seit 1995 an – in neuer Besetzung. Zwei Tracks finden sich auf der EP, die am 13. Oktober auf Tresor erscheint.

Ein Revival der Gruppe gab es bereits im Jahr 2019. Damals spielten Cybotron mehrere Live-Shows, unter anderem in der Barbican Hall in London oder auf dem Dekmantel in Amsterdam. Zur neuen Besetzung zählten neben Cybotron-Mitbegründer Juan Atkins Tameko Williams alias DJ Maaco und Laurens von Oswald, der die neue EP zusammen mit Atkins produzierte. Der in Berlin lebende TJ Hertz, auch bekannt als Objekt, war für das Mixing mitverantwortlich.

Cybotron wurde 1980 von Juan Atkins und Richard „3070” Davis in Detroit gegründet. Später war noch John „Jon-5” Housely Teil der Gruppe. Ihre Veröffentlichungen, darunter „Alleys of Your Mind”, „Clear” oder „Techno City”, gelten als einflussreiche Musikstücke für die Entwicklung der Genres Electro und Techno. Atkins verließ die Gruppe 1985 aufgrund musikalischer Differenzen, während Davis bis 1995 weiterhin Musik unter dem Namen Cybotron veröffentlichte.

„Auch heute noch ist die Mensch-Maschine-Hybridität von Cybotron die wahrhaftigste Form des Techno, sie entwickelt sich im Dialog mit der von ihr geschaffenen und durch sie inspirierten technologischen Musik”, schreibt Speaker Music, der sich hier The Rhythmanalyst nennt, im Pressetext. „Die neueste Datendiskette markiert ein neues Kapitel”, heißt es dort weiter, „das einen techgnostischen musikalischen Ausdruck des Wissens widerspiegelt, das Cybrotron in ihrer jahrzehntelangen Auszeit erworben haben. Im Gegensatz zu den industriellen Nachbildungen der Model-500-Formel in der Tanzmusik, die Content-Marketing-Erwartungen erfüllt, die Musik in bestimmte, verkaufbare Genres segmentiert, ist diese Techno-Musik durch und durch sich selbst bewusst.”



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.