burger
burger
burger

Destination: Earth – The Definitive Newcleus Recordings

- Advertisement -
- Advertisement -

Wieder eine dieser alten Legenden, die in dieser Zeit der Historisierung von Techno einen Teil vom Kuchen fordert. Und zu Recht. Newcleus gründeten sich 1977 in Brooklyn als DJ-Kollektiv aus zwei miteinander verwandten und verschwägerten Paaren. Die Musik, die diese vier Afroamerikaner in den folgenden zehn Jahren produzierten, ist eines der besten Beispiele dafür, wie Funk damals durch neu zur Verfügung stehende Technologie vollends synthetisch wurde und wie gut ihm das im Gegensatz zu seiner Schwester Soul tat. So entstand dieser eher softe Proto-Electro mit flirrenden Synthies, ausgedehnten Keyboardelegien, Vocoderorgien, hochgepitchten Micky-Maus-Stimmen und überhaupt viel Gesang und Raps in den Hitsingles „Computer Age (Push The Button)“, „Jam On Revenge“ und „Jam On It“. Weil diese Musik bis heute Durchschlagskraft hat, haben sich hier in den Folgejahren unter anderem Snap!, Nightmares On Wax sowie Richard X bedient, der die Hauptelemente von „Jam On it“ kürzlich für seinen Bleep-Techno-Remix von Prince Pos „Hold Dat“ auf Lex Records verwendete. Man spürt halt immer noch die Aufbruchstimmung von damals.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.