burger
burger
burger

Amp Fiddler: Detroit-Größe verstorben

Amp Fiddler ist am vergangenen Sonntag einer Krebserkrankung erlegen. Der Keyboarder, Sänger und Produzent aus Detroit, der sich auch als Mentor diverser Musiker:innen der Stadt einen Namen gemacht hat, wurde 65 Jahre alt.

Joseph Fiddler wurde am 17. Mai 1958 in Detroit geboren. Mit 16 begann er Musik an verschiedenen Colleges und Universitäten in Detroit und Oakland zu studieren. Er brach sein Studium ab, um als Keyboarder bei der Funkband Enchantment tätig zu werden. 1984 lud ihn George Clinton ein, bei seinen Bands Funkadelic und Parlament in derselben Rolle mitzuwirken. In diesem Zusammenhang war er auch am Prince-Song „We Can Funk” beteiligt.

In den Achtzigern war Fiddler für Was Not Was tätig, den Neunzigern spielte er auf Demos des Neo-Soul-Sängers Maxwell und trug zu dessen Doppel-Platin-Debütalbum Urban Hang Suite bei. Ebenfalls war er auf Seals zweitem Album, auf Give Out But Don’t Give Up von Primal Scream und auf „Would I Lie To You?”, dem Welthit von Charles & Eddie, zu hören.

Andrés und Amp Fiddler bei NTS (Foto: NTS)
Andrés und Amp Fiddler bei NTS (Foto: NTS)

Als Fiddler in den Achtzigern in Los Angeles lebte, gründete er die Musikschule Camp Amp. Als er später nach Detroit zurückkehrte, nahm er sie dorthin mit und unterrichtete unter anderem J. Dilla, Waajeed oder Andrés. J. Dilla zeigte er 1992 die Akai MPC65, die Dilla zu seinem prägenden Sound verhelfen sollte, und stellte ihm Q-Tip von A Tribe Called Quest vor, der seine Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich machte. Dilla war auch an Fiddlers Soloalbum-Debüt Waltz Of A Ghetto Fly von 2004 beteiligt, seiner kommerziell erfolgreichsten Solo-Veröffentlichung.

Für Fiddler war ebenfalls die Begegnung mit Moodymann folgenreich. Die Detroit-House-Ikone inspirierte ihn zu dem puristischen Sound, der auf Fiddlers Mahagoni-Brown-Album Amp Dog Knights von 2017 zu hören ist.

Ebenfalls kollaborierte Fiddler mit Carl Craig, Model 500, Basement Jaxx, Scuba und, auf Albumlänge, Sly & Robbie. Zuletzt wirkte er als Co-Songwriter auf The Omnichord Real Book mit, dem aktuellen Album von Neo-Soul-Sängerin Meshell Ndegeocello, und „Come On Over”, einer Single mit UK-House-Producer Luke Solomon.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.