burger
burger
burger

Karambolage

- Advertisement -
- Advertisement -

Sechs Jahre nach dem letzten Terry-Lee-Brown-Jr.-Album („From Dub Til Dawn“) verblüfft der Darmstädter Norman Feller hier mit der Souveränität, mit der er wie selbstverständlich den State-of-the-Art in Sachen Tech-House zu definieren versteht. Sublime Flächen und mit einem leichten Hang zu balearischen Glücksgefühlen vorgetragene, konsensstiftende Dub-Elemente waren ja schon immer die Trademarks dieses hierzulande zu Unrecht medial etwas belächelten House-Ansatzes. An dieser Rezeptur hat Feller trotz eines noch einmal perfektionierten Soundbilds auch mit solch phänomenalen Beachclub-Fantasien wie „Across The Ocean“, „Cosmic Rise“ oder „Fix Me Up“ denkbar wenig geändert. Ein Album, das man einfach sofort mit nach draußen an die Sonne nehmen möchte. Kann es eigentlich ein schöneres Kompliment für solch dezpopierten Sommer-House geben?

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.