burger
burger
burger

Only On Orchard Away

- Advertisement -
- Advertisement -

Man stelle sich das so vor: Der Gitarrist von Franz Ferdinand, Nick McCarthy, hängt in seiner knapp bemessenen bandfreien Zeit mit seinem alten Freund Alex Ragnew ab, die bepopen trinken viel Wein, Bier oder so, hören voller Verklärung Lieblingsplatten von immer und früher. Der Wein knallt ganz gehörig rein und es erscheint als echte Option, das eben Gehörte einfach mit Hilfe eher simpler technischer Hilfsmittel in ein feines Lo-Fi-Abenteuer zu konvertieren. Wahrscheinlich hat es sich komplett anders zugetragen, aber so hört sich dieses Album eben an. Dadaistische content:encodede prallen auf rohe Old-School-Electro-Bassläufe, die das folkig-organische Korsett umspülen, und heraus kommt eine krude Mischpoke aus Erinnerungen. Der Wiedererkennungswert ist hoch, man hört die Eels, Andreas Dorau und die Marinas, Gonzales und immer wieder Saddle Creek. Aber Wiedererkennen heißt hier nicht bloßes Nachspielen. Referenziell und einfach meint hier nicht dilettantisch, sondern: Sympathische Liedchen werden auf niedliche Art und Weise gespielt. Am Ende bleibt dennoch eine Eigenständigkeit, in der die Referenzen und die Entstehung keine Rolle mehr spielen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.