burger
burger
burger

Deepgrooves: Vinyl-Presswerk in den Niederlanden eröffnet wieder

- Advertisement -
- Advertisement -

Das niederländische Vinyl-Presswerk Deepgrooves hat im Dezember unter neuer Führung wiedereröffnet. Zuvor musste das Unternehmen Insolvenz anmelden, nachdem Berichte über Betrug aufgetaucht waren.

Die neuen Eigentümer von Deepgrooves räumen Probleme ein, die zur Insolvenz beigetragen haben, darunter lange Wartezeiten, komplexe Produktionsprozesse und Kommunikationsmängel. „Deepgrooves setzt nun auf eine offene Kommunikation und den Aufbau einer Community mit Künstlern, Labels und anderen Boutique-Presswerken”, außerten die Miteigentümer Jan ‚t Hoen and Arnoud Aalbersberg gegenüber Resident Advisor.

Das 2017 gegründete Unternehmen meldete im Oktober 2024 Insolvenz an, nachdem Berichte über Betrug aufgetaucht waren. Mehrere Künstler:innen und Labelbetreiber:innen berichteten Resident Advisor, dass ihnen Deepgrooves hohe Geldbeträge schuldete.

„Die erste Aufgabe bestand daher darin, die internen Kosten für die 258 noch ausstehenden Bestellungen des vorherigen Managements zu übernehmen”, so Aalbersberg. Die vom Unternehmen im Januar mitgeteilten Auftragszahlen zeigten, dass von den noch zu beliefernden 160 Kund:innen 87 das Angebot annahmen, während 34 ablehnten.

Mit dem Kauf der Vermögenswerte des ursprünglichen Unternehmens erbte man nicht die Haftung für im Voraus bezahlte Bestellungen, die unter dem früheren Eigentümer getätigt wurden, so Aalbersberg.

Deepgrooves ist ein Vinyl-Presswerk mit Sitz in Leeuwarden, das sich auf die umweltfreundliche Produktion von Schallplatten in kleinen Auflagen spezialisiert hat. Das Presswerk befindet sich im „Blokhuispoort”, einem ehemaligen Gefängnis aus dem Zweiten Weltkrieg, das heute als kulturelles Zentrum dient.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.