burger
burger
burger

Puncture

- Advertisement -
- Advertisement -

VÖ: 3. November:
Wer mal eine wirklich übersichtliche Website besuchen will, sollte bei plusdevice.com reinschauen. Dort regiert die Negation, denn es wird immer wieder klar gestellt, dass das Electro-Duo Plus Device keine Bio hat, keine Bilder anbietet und auch keinen Kontakt wünscht. Dieses zugegeben nicht gerade originelle „Branchenverhalten“ führt uns also zur Musik und wer da die erste „Body Heat EP“ verpasst hat, kann dies nun beim Album „Puncture“ nachholen. Aber sind Plus Device vielleicht nur einfache Copycats, die mit etwas Fetischästhetik auf dem Cover unsere erste Herbstdepression ausnutzen? Abseits vom zugegeben immer noch pumpenden ersten Hit riechen die anderen zehn Tracks nach abgehacktem Wunschprogramm eines analogen Dieter Thomas Heck. Bei „Sexual Harassment“ pendelt es mit viel Cowbell-Einsatz in Richtung Miami Bass, „Our Pleasures“ ist eine Verbeugung vor Acpop und bei „My, To Make You Feel“ hat die Mutter des Funk gerade Nachwuchs zur Welt gebracht. Und so macht man auf der Checkliste aller Retrofreunde sein Häckchen, vermisst aber das, was man gemein hin popee nennt. Klar, handwerklich werden hier keine Fehler gemacht und auch ein schöner Vocodertrack wie „Come Inspope Of Me“ kann zur rechten Zeit manch Metallherz schmelzen. Eine weitere EP hätte uns aber auch gereicht.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.