burger
burger
burger

RE:2 Selected Remixes

- Advertisement -
- Advertisement -

Elf funktionale Remixe von Mathias Schaffhäuser für andere. Pan Pot kriegen den geraden, funkelnden Schaffhäuser-Trademark-Sound verpasst. Stefan Traute bekommt einen mysteriösen Techno-Dub-Mix voller Rauch und Spiegel geschenkt. Frankies „False Start“ startet dank federndem Schaffel-Beat voll durch. Dapayk & Padberg rocken knarzig vor sich hin – unterwegs begegnen sie einer himmlischen Fläche. Aus Novox „Our Ghosts“ könnte ein zweites „Blaue Löwen“ werden, wenn der Beat nicht ständig ins Stolpern käme. Sich selbst schenkt Schaffhäuser ein blubberndes Step-Monster. Good Grooves „All Night Long“ kriegt das Großraumdiskotheken-Treatment. Mit Misc. und einem obskuren Film-Sample bleiben wir dort noch eine Weile. Bei Crane A.K. wird es – mit Metronom-Beat und Bleeps – wieder deutlich trockener. Und der Remix für And.pop ist geradezu verspielt mit seinen Spielzeug-Percussions und housy Keyboard-Stabs. Entspannt vertrackt dann der Ausklang – ein dubbiger Downbeat-Remix von Laubs „Selten“, der klingt wie die Mad Professor-Remixe für Massive Attack.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.