burger
burger
burger

Pop Ambient 2007

- Advertisement -
- Advertisement -

Wenige Wochen nach der grandiosen „Total 7“-Compilation generiert die siebte Auflage der „Pop Ambient“-Reihe gerade durch die funktionale Antiklimax den Missing-Link zum Gesamtverständnis dessen, was Kompakt ausmacht. Pop-Ambient verstand sich schon immer in einer anderen Lesart des Chillout als die der unverbindlichen Lounge-Kulisse, und so entwickeln die zehn Tracks der aktuellen Ausgabe um die Raum füllenden Dauerflächen eine philosophische Gelassenheit, die nichts anders will als der Verzauberung des Augenblicks ein klangliches Gesicht zu verleihen. Durchaus programmatisch zelebriert Wolfgang Voigt diese Ästhetik des Stillstandes mit seinem ersten Gas-Track seit der Pop Ambient 2004 ("Nach 1912"), sinnlicher Dubtechno als Äquivalent eines zeitvergessenen Spaziergangs durch den Zauberwald, und auch der schwedische Kompakt-Newcomer The Field setzt auf die gleichsam durch Watte gefilterte Basskick bei seinem epischen Choraltrance-Hymnus "Kappsta". Für den brillanten Schlusspunkt sorgt dann der neuseeländische Produzent Andrew Thomas, der im Stile seines herausragenden "Gaps in the sun"-Albums auf kompakt-mp3.net mit einer sphärischen Improvisation die Gesetze der Schwerkraft endgültig aushebelt.
Tipp: Popnoname "Hafen", The Field "Kappsta", Triola "Das Wunder Der Kulperhütte"

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.