burger
burger
burger

2350 Broadway

- Advertisement -
- Advertisement -

Elf Jahre nach der letzten gemeinsamen Produktion haben sich der in New York lebende Japaner Tetsu Inoue und Peter Kuhlmann wieder in ihren Studios vergraben, um mal so nebenbei die Messlatte für kontemporären Ambient nachhaltig nach oben zu treiben. So ruhig es um Inoue, den ehemaligen Weggefährten von Atom Heart (u.a. Datacpope), und Jonah Sharp in den letzten Jahren zumindest hierzulande geworden war, macht die aktuelle Ausgabe der 2350 Broadway-Serie klar, dass der Kompakt´sche Sound des Popambient ohne diese Steilvorlage nicht denkbar gewesen wäre. Sechs schillernde Fantasien um in Endlosigkeit verschwimmende Dauerflächen umweben den Hörer und entfalten dabei eine Tiefe und orchestrale Schwermut, die nur sprachlos machen kann. Und wer dann noch eine Digital-Surround-Anlage sein Eigen nennt, kann sich mit der als Bonus beigelegten dts 5.1-CD von den Fesseln der Schwerkraft endgültig befreien.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.