burger
burger
burger

Chronicles Of The Urban Dwellers

- Advertisement -
- Advertisement -

Die gemeinsame Geschichte von Alexi Delano und Jesper Dahlbäck begann eigentlich schon Mitte der Neunziger Jahre, als der zwischenzeitlich nach NYC umgezogene Alexi zusammen mit Cari Lekebusch und Projekten wie Pump Panel bzw. Puente Latino die Ästhetik des schwedischen Techno maßgeblich gestaltete. Nach einem ersten gemeinsamen Album für Earthtones im Jahr 2000 sowie mehreren Maxis für Poker Flat und Truesoul zelebriert "Chronicles Of The Urban Dwellers" die Hypnose von Langstreckenhouse im Referenzpool des Chicago Acpop, und irgendwie überrascht es doch noch immer, welch unmittelbare Sogwirkung auf die Synapsen dieses fein ziselierte Acpop-Gezwitscher immer noch entfalten kann. Nicht unclever erscheint auch die Tatsache, dass sich ADJD bei den Vocals mehrfach der Dienste von Robert Manos versichern, der ja bereits manchen Release auf Dahlbäck Records veredelte ("Before It´s All Gone", "Catch Me In The Dark"). So gleichsam traditionell wie zeitgenössisch fassbar wird nokturner Jack definitiv selten beschworen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.