burger
burger
burger

Chez Toi

- Advertisement -
- Advertisement -

Seit Ende der 90er Jahre steht Fred Bigot alias Electronicat für einen unverwechselbaren Crossover-Style zwischen Glamrock und Schaffeltechno: energiegeladen, roh und gerade deshalb mit ganz eigenem Charme. An diesen Konstanten ändert sich auch bei seinem siebten Album (bzw. drittem für das Münchener Disko B-Label) wenig, außer vielleicht einer noch etwas ausgeprägteren Neigung für verzerrte Noise-Attacken, die zuweilen an The Jesus And Mary Chain erinnern. Dennoch oder gerade deswegen: Mit dem japanischen Zählreim von „Seveneves", den energetischen Bass-Drones des schwülen „Nu Day" oder dem konsequent gesteigerten Technorock-Marsch von „Angers" gelingen Bigot wieder einige herausragende Perlen eines sinistren Pop-Verständnisses zwischen Seventies, kontemporärer Post-Electronica und dekonstruktivistischem Lärm.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.