burger
burger
burger

Versions Spéciales – Camino Del Sol

- Advertisement -
- Advertisement -

Letztes Jahr veröffentlichte Permanent Vacation dankenswerterweise die „Camino Del Sol“-Mini-LP von Antena plus diverser Bonus-Tracks. Als naher Verwandter des Post-Young-Marble-Giants-Projekts Weekend bot dieser Inspopertipp ziemlich eigenwillige Elektro-Sambas und -Bossas. In der Cosmic-Szene avancierte „Camino Del Sol“ dann zum Klassiker. Entsprechend stammen einige der hier versammelten Remixe von Cosmic-Jüngern wie Todd Terje und Phreek Plus One. Ersterer verpasst dem title-Stück dann auch gleich das voll relaxte Balearen-Treatment, während Phreek Plus Ones Bearbeitung von „Achilles“ (dem Young Marble Giants-ähnlichsten Stück des Albums) wie das Yello Magic Orchestra auf Gastspiel in Rimini klingt. Die minimalistische Gitarre kommt besonders schön. Aber nicht alles ist hier Slow-Mo-Disco. Es gibt technopope Mixe von Joakim und Disco Devil und jazzige von Escort und Enne. Am beeindruckendsten sind aber Nouvelle Vague, die aus „Frantz“ ein sehr dunkles, atmosphärisches, kriechendes Stück virtueller Film-Musik basteln, das es an Einfallsreichtum im Arrangement mit Ennio Morricone aufnehmen kann. Was alle Mixe gemein haben, ist die Behutsamkeit mit der sie sich den Originalen nähern. Mit dem Ergebnis, dass die CD als Ganzes funktioniert. Eine sehr schöne Fußnote zu einem fast vergessenen Klassiker.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.